Ausstellungen 2019

Der Bildhauer Josef Lang – Werkschau

Galerie St. Ottilien und Klostergelände St. Ottilien

29 Juni bis  21. September 2019 (Skulpturen im Aussenbereich bis November 2019)

Künstlergespräch, Samstag 24. August 19 Uhr, Galerie st. Ottilien

mit Josef Lang, Christian Burchard (Kurator), Prof. Dr. Andreas Kühne, Dr. Cyrill Schäfer (Galerie St. Ottilien)

Ausstellung

Die AusstellungDer Bildhauer Josef Lang – Retrospektive“ zeigt einen Überblick über die verschiedenen Schaffensperioden des renommierten Bildhauers Josef Lang aus Denklingen (Kreis Landsberg am Lech). Das große Freigelände um die Klosterkirche mit altem Baumbestand, Grünflächen und Gebäuden bieten einen naturromantischen Rahmen um die teils überlebensgroßen Holzfiguren in ein gewachsenes Umfeld zu integrieren. Die Synthese von Kunstraum und Naturraum laden den Betrachter dazu ein, sich in die Figuren einzufühlen und sich mit Ihnen zu „unterhalten“.  Zur Ausstellung erscheint im EOS Verlag ein kommentiertes Werkverzeichnis mit ausführlicher Darstellung seines künstlerischen Entwicklungsweges.

Die Skulpturen

Josef lang gehört zu der ersten Gruppe von Künstlern, welche die Kettensäge als modernes Werkzeug für die Bildhauerei entdeckten um seinen Skulpturen durch den Sägeschnitt eine ursprüngliche archaische Ästhetik zu verleihen. Sein Lebensthema wird die menschliche Figur in seiner Urbedeutung als Ausdruck des Menschseins. „Die menschliche Figur aber ist zu meinem Lebensthema geworden, die menschliche Figur als Ausdrucksträger von Menschlichkeit.“ Die Skulpturen von Josef lang thematisieren Eigenschaften unserer Persönlichkeit, die eher ausgegrenzt werden, nichts desto trotz immer präsent sind und oft erst in Lebenskrisen in Erscheinung treten: Schutzbedürftigkeit und Verwundbarkeit. Er macht sie sichtbar, stellt ihnen ein Denkmal im öffentlichen Raum, unübersehbar. Zwischen Sylt und Liechtenstein, Ludwigshafen und Berlin, Düsseldorf und Rostock bevölkern seine Schöpfungen Gärten und Parkanlagen, horchen vor Museen, rufen vor modernen Verwaltungsbauten und immer rühren sie unmittelbar den Betrachter durch Ihre „Menschlichkeit“. (chb)

Der Künstler Josef Lang (*1947 Bad Tölz)

Josef Lang verdrängte zunächst seinen Lebenswunsch, Künstler zu werden und absolvierte eine kaufmännische Ausbildung. Nach einigen Berufsjahren besinnt er sich auf sein ursprüngliches Anliegen und riskiert einen Neuanfang als Künstler. Es folgen Steinmetzlehre und Studium an der Münchener Akademie (1979-1986), zuletzt als Meisterschüler von Erich Koch. Über das Arbeiten in verschiedenen Materialien findet er schließlich im Werkstoff Holz das für seine Formensprache angemessene Medium.

Auszeichnungen

1985 Stipendium Accademia di Carrara
1987 Stipendiatenausstellung, Accademia di Carrara, Ingolstadt
1987 Arbeitsaufenthalt Villa Azad, Rom
1998 Kunstpreis der Sparkasse Nördlingen
2007 Kunstpreis des Kunstvereins Bad Wörishofen
2009 Hubert-von-Herkomer-Preis der Stadt Landsberg
2011 Kunstpreis der Stadt Bad Wörishofen
2015 Ehrenpreis des Kunstvereins Bad Wörishofen
2018 Anerkennung, 1. Schweizer Skulpturenpreis
bei der 7. Schweizerischen Triennale

Werkverzeichnis

Christian Burchard (Hg.): Josef Lang – Werkverzeichnis: Skulpturen, Objekte 1960-2019, mit Beiträgen von Anita Brockmann, Andreas Kühne, Josef Lang, Thomas Raff, EOS Verlag St. Ottilien 2019, 208 S., Exemplare nummeriert

Mit freundlicher Unterstützung von

       

 


 

Künstlergespräch Maluramuseum mit Karl Witti und Lore Kienzl

 


Buch: Eine wilde Geschichte erzählt von Richard Freeman

mit Bildern von Karl Witti / Erstveröffentlichung im Eigenverlag

 

Josef Lang, Karl Witti, Vis-à-vis 2019 | keine Kommentare zum Anfang springen

Karl Witti – Baumgedichte

341

Karl Witti gehört zu den ersten Künstlern, die in Folge der 1968er Jahre Umweltthemen und Natursehnsucht thematisieren.
Sein Zyklus „Rückkehr der Wälder“ erregte deutschlandweite Beachtung. Seit den 1980er Jahren sammelt Karl Witti Lyrik zum Thema Baum, die als Inspiration in sein Werk mit einfließt. Das Ergebnis ist ein 16teiliger Zyklus in dem er eine Auswahl von „Baumgedichten“ mit einer Zeichnung und Blattapplikation zu einem eindringlichen künstlerischen Statement verdichtet. Die Kunsthistorikerin Gudrun Szczepanek nennt sieChiffren, die sich erst beim Eintauchen in die zeichenhafte Text- und Bildwelt entschlüsseln lassen“ (Ausstellungsrezension, s. Anhang).

Die Spannweite der Gedichte reicht von der Zeit des Barock mit einem heiteren Gedicht von Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) bis in die Gegenwart mit dem Gedicht von Karin Kiwus, (1942*) und Sarah Kirsch (1935-2013). Das 18. Jahrhundert ist vertreten mit Johann Gottfried Herder (1744-1803) und Matthias Claudius (1740-1815), das 19. Jahrhundert mit Friedrich Hölderlin (1770-1843), Friedrich Rückert (1788-1866), Joseph von Eichendorff (1788-1857), Heinrich Heine (1797-1856) und Christian Morgenstern (1871-1914), das 20. Jahrhundert mit Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), Tania Blixen (1885-1962), Günter Eich (1907-1972), Bertolt Brecht (1908-1956), Karl Krolow (1915-1999) , Jurek Becker (1937-1997). Den Gedichten ist gemeinsam das intime Zwiegespräch mit den Bäumen und, in den späteren Gedichten, das zunehmende Bewusstsein für das fragile Gleichgewicht der Natur. Der Zyklus bildet eine kongeniale Ergänzung zu Wittis Baumstudien mit Tagebucheinträgen. (Presetext, Christian Burchard)

Eröffnung: Fr. 29.11. um 19 Uhr. Sa/So 29.-30. Nov.,16-20 Uhr
Atelier Witti neben der St. Ulrichskirche, Kaspar-Ett Straße 6, 86922 Eresing

Karl Witti, Vis-à-vis 2014 | keine Kommentare zum Anfang springen

Karl Witti

Karl Witti (*1947), bedeutender Zeichner, Kunst- und Theatermaler, bekannt u.a. durch Arbeiten für das Residenztheater München, die Münchener Kammerspiele, das ZDF und das Münchener Volkstheater. 1990 und 2010 Leiter der malerischen Inszenierung der Theaterkulissen für die Oberammergauer Passionsspiele. Karl Witti studierte von 1967-1972 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde anschließend Zeichenlehrer an der Berufsfachschule für Holzbildhauer und Schnitzer in Oberammergau. Seit 1982 freischaffender Künstler.

Seine Werkzyklen kombinieren Natur-, Bildnisstudien und historische Themen mit einer atemberaubenden Virtuosität, wobei ästhetische Effekte durch Überarbeitung bis an die Grenze des Fotorealismus gebrochen werden. Nicht das formale, sondern das Ausformulierte steht im Vordergrund und gibt seinen Bildern eine eigentümliche Intensität und Ausdruckskraft. In seinen zeichnerischen Werkreihen thematisiert Witti die utopische Einheit von Mensch und Natur, ein postindustrielles Arkadien mit einer politischen Dimension. Weitere Arbeitszyklen, beeinflusst durch Franz Kafka und Günter Eich, interpretieren historische Themen und Persönlichkeiten aus einer verfremdeten Zeitperspektive. Die Bilder erzählen „Geschichten“ die oft mit einer poetischen Bildinschrift korrelieren und den Zeichnungen einen romantischen Akkord verleihen. Seine Atelierarbeit wird begleitet von einer intensiven Recherche in Bibliotheken über vergangene, naturverbundene Zivilisationen und zeichnerische Naturstudien vor Ort. (Christian Burchard)
www.karl-witti.de

Karl Witti | keine Kommentare zum Anfang springen

Engel

Engel 1/5

Karl Witti, 2003, Mischtechnik auf Papier, 70 x 65 cm

Karl Witti | keine Kommentare zum Anfang springen

Flucht nach Ägypten

Karl Witti | keine Kommentare zum Anfang springen

Der hl. Hieronymus versunken in die Betrachtung der Abendsegler

Der hl. Hieronymus versunken in die Betrachtung der Abendsegler

Witti Karl, 1998, Blei- und Farbstift auf Papier, 42 x 27,5 cm

Karl Witti | keine Kommentare zum Anfang springen

Henri Rousseau

Karl Witti, Papier, Mixedmedia , 50 x 70 cm

Karl Witti | keine Kommentare zum Anfang springen

Hieronymus im Gehäus

Hieronymus im Gehäus

Albrecht Dürer, 1514, Radierung

Karl Witti | keine Kommentare zum Anfang springen

Kunstverein Eresing: Regionale Kunst im Dialog mit internationaler Kunst

Ausstellungen

Künstler

A.R. Penck
Albrecht Dürer
Alexander Ewgraf
Arnulf Rainer
Bernd Zimmer
Cone
Doris Trummer
Dotmaster
Eberhard Havekost
Flying Fortress
Herakut
Interesni Kraski
Josef Lang
Karl Witti
Leif Trenkler
Loomit
M-City
Nychos
Olafur Eliasson
Robert Motherwell
Scheme
Sigmar Polke
Tobias Krug
Tom Schmid

&