Alexander Ewgraf (*1961) ist ein russisch-deutscher Maler und Installations-Künstler, lebt und arbeitet in Eresing. Ewgraf studierte Kunst und angewandte Kunst an der Universität Irkutsk und leitete während der Perestroika das städtische Museum ebenda. Heute gehört er zur Gruppe der russischen Avantgarde, die sich nach Glasnost um eine Erneuerung der gestisch-abstrakten Malerei und Plastik bemühen. Ewgraf lebt und arbeitet seit 2004 in Eresing. Alexander Ewgraf ist der Initiator der Ausstellungsreihe Vis-à-vis.
Alexander Ewgraf wuchs in der Nähe vom Baikalsee auf. Nach seinem Wehrdienst in der sowjetischen Luftwaffe studierte er Kunstgeschichte und angewandte Kunst an der Universität Irkutsk. Mit 25 Jahren wurde er Leiter des städtischen Museums in Irkutsk und organisierte von 1986-1988 Ausstellungen mit nationalen und sozialistischen Themen. 1989, nach der Perestroika, machte er sich mit Erfolg als einer der ersten Privat-Unternehmer der Region mit einem Label für Mode-Design selbstständig. 1990 wechselte er schließlich in den Westen und begann seinen künstlerischen Weg von neuem, nicht als Maler des sozialen Realismus, sondern im „Freiheitsraum“ der abstrakten Malerei. Während dieser Zeit übernahm er Aufträge u.a. für die Ausrichtung der Theaterfestspiele in Bad Hersfeld und die Kammerspiele in München. Neueste Arbeiten beschäftigen sich mit minimalistischen räumlichen Körpern, die schon in verschiedenen europäischen Orten ausgestellt wurden.
www.ewgraf.com
Alexander Ewgraf |
Tobias Krug (*1972) ist ein deutscher Glas- und Multimediakünstler und Vertreter des „Konkreten Futurismus“, lebt und arbeitet in Eresing. Nach einer Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler an der staatlichen Berufsfachschule in Neugablonz, studierte er Kunst an der Akademie der Bildenden Künste, München, zuletzt als Meisterschüler von Prof. L. Gosewitz. Tobias Krug ist bekannt für seine multimedialen Raum-Zeitvertonungen und komplexen Werkreihen aus dem Material Glas. Krug lebt und arbeitet in Eresing. Tobias Krug ist Mitglied der europäischen Künstlergruppe FREQUENZEN e.V.
www.tobiaskrug.de
www.akustik-clock.de
www.planeten-musik.de
Tobias Krug |
Karl Witti (*1947), bedeutender Zeichner, Kunst- und Theatermaler, bekannt u.a. durch Arbeiten für das Residenztheater München, die Münchener Kammerspiele, das ZDF und das Münchener Volkstheater. 1990 und 2010 Leiter der malerischen Inszenierung der Theaterkulissen für die Oberammergauer Passionsspiele. Karl Witti studierte von 1967-1972 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde anschließend Zeichenlehrer an der Berufsfachschule für Holzbildhauer und Schnitzer in Oberammergau. Seit 1982 freischaffender Künstler.
Seine Werkzyklen kombinieren Natur-, Bildnisstudien und historische Themen mit einer atemberaubenden Virtuosität, wobei ästhetische Effekte durch Überarbeitung bis an die Grenze des Fotorealismus gebrochen werden. Nicht das formale, sondern das Ausformulierte steht im Vordergrund und gibt seinen Bildern eine eigentümliche Intensität und Ausdruckskraft. In seinen zeichnerischen Werkreihen thematisiert Witti die utopische Einheit von Mensch und Natur, ein postindustrielles Arkadien mit einer politischen Dimension. Weitere Arbeitszyklen, beeinflusst durch Franz Kafka und Günter Eich, interpretieren historische Themen und Persönlichkeiten aus einer verfremdeten Zeitperspektive. Die Bilder erzählen „Geschichten“ die oft mit einer poetischen Bildinschrift korrelieren und den Zeichnungen einen romantischen Akkord verleihen. Seine Atelierarbeit wird begleitet von einer intensiven Recherche in Bibliotheken über vergangene, naturverbundene Zivilisationen und zeichnerische Naturstudien vor Ort. (Christian Burchard)
www.karl-witti.de
Karl Witti |