über uns
Vis-à-vis e.V.
Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.V.
Der Verein Vis-à-vis e.V. wurde 2007 von dem deutsch-russischen Künstler Alexander Ewgraf mit Unterstützung der Künstler Tobias Krug und Karl Witti und dem Kunsthistoriker Christian Burchard in Eresing gegründet. In den letzten Jahren sind zum Vis-à-vis Team die KünstlerInnen Josef Lang, Cornelia Rapp und Sabine Köhl dazu gestoßen. Mit kuratierten Themenausstellungen, Vorträgen und Veröffentlichungen und durch einen Dialog zwischen Künstlern vor Ort mit Künstlern von internationalem Rang, bemüht der Verein sich um einen Beitrag zum aktuellen Kunstdiskurs. Über die Jahre ist ein soziales und kreatives Netzwerk entstanden, das eine Brücke schlägt zwischen ländlicher und städtischer Kultur, zwischen Tradition und Avantgarde und sich kritisch mit Gegenwartskunst auseinandersetzt.
Das Vis-à-vis Team:
Christian Burchard
Kunst- und Designhistoriker (M.A.), 1. Vorsitzender, Gründungsmitglied und Kurator der Ausstellungsreihe Vis-á-vis , aufgewachsen in Kanada, Australien und Südafrika, als Schreiner Entwicklungshelfer in Kenya und Brasilien, Studium an der LMU und Univ. Hamburg, Mitarbeiter der Galerie und Rahmenwerkstatt Karl Pfefferle München, wissenschaftlicher Mitarbeiter Museum Villa Stuck und Archiv des Deutschen Museums. Langjähriger Lehrbeauftragter an der Hochschule München, Fachbereich Industriedesign (Designgeschichte, Designtheorie, Gestaltpsychologie), Betreuung von Künstlernachlässen für eine zu gründende Stiftung in Starnberg. Max Wiederanders-Preis der Landeshauptstadt München. Mitglied im Vorstand des Freundeskreises der Städtischen Museen Landsberg am Lech und Mitglied im Historischen Verein.
Veröffentlichungen und Aufsätze
Sabine Köhl
Bildhauerin und 2. Vorstand, Ko-Kuratorin und Kuratorin des Vereins. Nach der Holzbildhauerlehre in Berchtesgaden schloss sie das Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ab (Colditz – Zeichnung, Hörl – Konzept). Seit 2000 lebt sie in Windach. Sabine Köhl arbeitet je nach Anlass dort oder in München, konzeptionell oder figürlich, alleine oder im Team, übernimmt Aufträge für Museen oder beteiligt sich an Ausstellungen.
Auszug der Ausstellungsbeteiligungen: -Nürnberg Albrecht Dürer Gesellschaft „Jahresgaben für den Kunstverein“ / -Wertheim Grafschaftsmuseum „Hand und Fuß“ / -München Galerie der Künstler „Juryfreie“ / -München Deutsches Museum „Energiewenden“ / -Coburg Kulturladen „Schräge Töne“ / -Hamburg Galerie der Künste „In Zukunft“ / -Miesbach Waizinger Keller „Strom über Land“
Ausstellungen
2023/2
PUR Papier und Raum
Werkstatt, Symposium
München, Galerie St. Ottilien, KultuRathaus Eresing
2023/1
Betty LaDuke (1933) – Die Weisheit der Schildkröte
Galerie St. Ottilien, KultuRathaus Eresing
2022/2
Inzidenz – Akzidens
Über Kontrolle und Kontrollverlust in der Kunst
Galerie St. Ottilien
Künstler: Alexander Ewgraf / Angelika Böhm-Silberhorn / Ernst Heckelmann / Angelika Hoegerl / Sabine Köhl / Werner Kroener / Tobias Krug / Josef Lang / Christine Ott / Cornelia Rapp / Karl Witti / Bernd Zimmer. Musikalische Interpretation durch Stephan Lanius. Gleichnamiger Ausstellungskatalog, Christian Burchard (Hrsg.), St. Ottilien 2022.
2022/1
Karl Witti – Abschied in Bildern
KultuRathaus Eresing.
Veröffentlichung der Grafiknovelle: Karl Witti: Der Brief aus Samarkand, St. Ottilien 2022.
2021/2
> gleich ≠ gleich <
30 Bildgeschichten zur Allgemeinen Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen
Rathausgalerie im Foyer des Historischen Rathauses Landsberg am Lech
Künstler s. Ausstellung KultuRathaus Eresing 2021.
Veröffentlichung: Digitaler Katalog (PDF)
2021/1
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Ausstellung über die Allgemeine Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen von 1948 zur Eröffnung des neuen KulturRathauses in Eresing
Künstler: Margarete Bartsch /Angelika Böhm-Silberhorn / Noah Cohen / Baird Cornell / Dietz, Peter / Matthias Czybulka / Alexander Ewgraf / Janos Fischer / Angelika Hoegerl / Andreas Kloker / Mica Knorr-Borocco / Sabine Köhl / Tobias Krug / Josef Lang / Lore Kienzl / Bert Praxenthaler / Anemone Rapp / Cornelia Rapp / Pila Sippel / Doris Trummer / Klaus-Peter Wershofen / Peter Wilson / Karl Witti / Wenzel Ziersch (Installation).
2019
Der Bildhauer Josef Lang – Retrospektive
Galerie St. Ottilien
Veröffentlichung: Christian Burchard (Hrsg.): Josef Lang. Werkverzeichnis Skulpturen, Objekte 1960-2019, St. Ottilien 2019.
2018/3
„Reise nach Samarkand. Bildessay in 18 Stationen.“ Grafiknovelle von Karl Witti
Taubenturm Dießen am Ammersee.
2018/2
Was ist Zeit ?
Tobias Krug (Glas und Malerei), Karl Witti (Zeichnungen und Malerei)
Malura Museum, Unterdießen.
2018/1
Karl Witti, Kunstpreisträger des Landkreises Landsberg am Lech
Ausstellung zur Preisübergabe im Landratsamt Landsberg am Lech.
2017/3
Lichtinstallation „950 Jahre Eresing“ von Tobias Krug
Die mediale Lichtinstallation von Tobias Krug auf die Westseite der St.-Ulrichs-Kirche in Eresing zeigt die 950 jährige Geschichte der Gemeinde vom Jahr 1067 bis 2017 im Zeitraffer.
2017/2
Karl Witti: Bilder, die Geschichten erzählen
Studio Rose, Schondorf am Ammersee
2017/1
Gras im Asphalt – Künstlerische Reflexionen über die sanften Potentiale der Natur
Kulturwerkstatt Haus 10, Kloster Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck
Künstler: Doris Trummer (Objekt) / Karl Witti (Zeichnung & Malerei) / Tom Schmid (Photographie) / Pila Sippel (Mobile), / Olafur Eliasson (Green Light Object) / Fotowettbewerb für Jugendliche.
2015/1
Lichtinstallation “1849-05-26 – 1914-03-32” von Tobias Krug
Zur Eröffnung des renovierten Herkomer-Museums in Landsberg am Lech.
2015/2
Karl Witti – Neue Mythen
Galerie St. Ottilien
Retrospektive Karl Witti 1963- 2015
Veröffentlichung: Christian Burchard: Karl Witti – Neue Mythen. Werkeinführung und kommentiertes Werkverzeichnis, St. Ottilien 2015.
2012
Heaven meets Earth. Streetart in the monastery
Galerie St. Ottilien und verschiedene Gebäude im Klosterareal
Street Art Projekt und Internationales SymposiumTeilnehmer: Cone, Dotmaster (London) / Alexander Ewgraf (Irkutsk) / Flying Fortress / Hera & Akut (Deutschland u. USA) / Interesni Kazki (Kiew), Loomit / M-City (Gdańsk) / Tobias Krug / Nychos (Wien) / SCHEME (Moskau) / Karl Witti. Katalog: Christian Burchard: Heaven meets Earth. Streetart in the Monastery, St. Ottilien 2013.
2011
Porträt. Fotografie. Malerei. Neue Medien
Vis-à-Vis IV, Eresinger Künstlertreff
Künstler: Arnulf Rainer, Leif Trenkler, Tobias Krug, Alexander Ewgraf, Karl Witti. Fotowettbewerb für Jugendliche „Dorfgesichter“.
2009
Der Hintergrund als Vordergrund – Die Faszination des Details
Vis-à-Vis III, Eresinger Künstlertreff
Künstler: Albrecht Dürer, A.R. Penck, Bernhard Havekost, Karl Witti, Alexander Ewgraf, Tobias Krug.
2008
Dialog: Regional versus International
Vis-à-Vis II, Eresinger Künstlertreff
Künstler: Robert Motherwell, Sigmar Polke, Bernd Zimmer, Alexander Ewgraf, Tobias Krug, Karl Witti.
2007
Karl Witti & Alexander Ewgraf
Vis-à-Vis I, Eresinger Künstlertreff
Veröffentlichungen
Christian Buchard (Hrsg.): Inzidenz – Akzidens. Über Kontrolle und Kontrollverlust in der Kunst, Eresing 2022, 40 S.
Karl Witti: Der Brief aus Samarkand, herausgegeben von Hans Ruoff, mit einem Text von Hans Ruoff und einem wissenschaftlichen Beitrag von Christian Burchard, EOS Verlag, Sankt Ottilien 2022, 56 S. ISBN 978-3-8306-8138-0
Christian Buchard (Hrsg.): 30 Bildgeschichten zur Allgemeinen Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948, elektronische Veröffentlichung, Eresing 2022, 52 S.
Christian Buchard (Hrsg.): Josef Lang. Werkverzeichnis Skulpturen, Objekte 1960-2019, EOS Verlag, Sankt Ottilien 2019, EOS Verlag, 208 S, ISBN 978-3-8306-7959-2
Christian Burchard: Karl Witti – Neue Mythen. Werkeinführung und kommentiertes Werkverzeichnis, Sankt Ottilien 2015, EOS Verlag, 264 S., ISBN 978-3-8306-7747-5
Christian Buchard: Heaven meets Earth. Streetart in the Monastery, Sankt Ottilien 2013, EOS Verlag, 112 S. (dt./engl.), ISBN 978-3-8306-7577-8