Vis-à-vis 2024

Karl Witti – frühe Lithographien

 

KultuRathaus Eresing

Eröffnung
Dr. Thomas Goppel (Staatsminister a.D.)
Samstag 26.10.2024 , 15 Uhr,  KultuRathaus Eresing

Öffnungszeiten KultuRathaus
Montag, Mittwoch: 17.00 – 19.00, Freitag: 15.00 – 16.30 Uhr

Ausstellungsdauer: 27.10. – 01.12.2024

Wir zeigen die frühen Lithographien von Karl Witti aus dem Jahr 1970-72, die noch während seiner Zeit an der Akademie der Bildenden Künste entstanden sind. Es sind dystopische und düstere Visionen zum Thema der Auswirkung der Industrialisierung auf Mensch und Natur. Sie sind typisch für Diskurse, die damals in der 68er Bewegung diskutiert wurden.

Die Lithographien werden zum ersten Mal öffentlich ausgestellt. Nach der Ausstellung wandern die Lithographien in die Graphische Sammlung des Münchener Stadtmuseums.

Vis-à-vis 2024 | keine Kommentare zum Anfang springen

Silent Moves Cornelia Rapp

Galerie Sankt Ottilien, 12. Mai – 4. August 2024

 

Cornelia Rapp erhält den Hubert-von-Herkomer-Preis der Stadt Landsberg am Lech für das Jahr 2024. Wir gratulieren herzlich.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von Vis-à-vis und der Galerie Sankt Ottilien.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Unterstützung
der Stiftung der Sparkasse Landsberg-Dießen, herausgegeben von Christian Burchard

Vis-à-vis, Vis-à-vis 2024 | keine Kommentare zum Anfang springen

Kunst und Natur

Kunst und Natur

Doris Trummer und Verena Friedrich

Kunstraum Swifting, 14. April – 15. Mai 2024, Einführung Christian Burchard

Eine Zusammenarbeit vom Verein Vis-à-vis  zur Förderung von Gegenwartskunst und dem Kunstraum Schwifting.

Doris Trummer (*1960),  Landsberger Kunstpreisträgerin 2023, ist eine Meisterin der Natur-Verwandlung. Fragile Naturmaterialien wie Flugsamen, Blütenblätter, Laub, Wespennester und Gespinstseide transformiert sie in kostbare Kleidungsstücke, die nicht nur verletzlich wirken, sondern es auch sind. Auch die Arbeiten von Verena Friedrich (*1970) sind von der Natur inspiriert und auf die Natur bezogen. Die Zusammenschau und dialogische Gegenüberstellung der Arbeiten der zwei Künstlerinnen zeigt die Umrisse einer neuen Gattung im Bereich der Bildenden Kunst.

Gefördert durch

 

Vis-à-vis 2024 | keine Kommentare zum Anfang springen

Hinterglasbilder von Corinne Haberl

Hinterglasbilder von Corinne Haberl

KultuRathaus, Kirchstraße 2, 86922 Eresing
Montag, Mittwoch: 17.00 – 19.00, Freitag: 15.00 – 16.30 Uhr

Eröffnung

Montag, 5. Febr., 19.00 Uhr
Michael Klotz, 1. Bürgermeister, Eresing
Einführung Christian Burchard

 

Die Landsberger Künstlerin, geboren in München und aufgewachsen in Marseille, malte mit 13 Jahren ihr erstes Hinterglasbild. Hinterglasbilder wurden ihre Berufung. Die ausgestellten Bilder bilden ein Puzzle aus aktuellen politischen Verweisen, sie zitieren Figuren aus der Kunstgeschichte und lassen Figuren der Comicwelt  auf phantastische Monster treffen. In diesem psychedelisch anmutenden Kosmos dominiert die rote Farbe, denn „ Rot ist meine Lieblingsfarbe“ kommentiert die Künstlerin. Die intensive Farbigkeit von Hinterglasbildern ist in der Tradition der Volkskunst verankert und wurde von Künstlern der Gruppe „Blauer Reiter“ für die Moderne entdeckt. Die Technik ist kompliziert, weil spiegelverkehrt gearbeitet wird und die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Die Bilder von Corinne Haberl, die mit größter Präzision minutiös in jedem Detail ausgearbeitet sind, benötigen manchmal mehrere Monate in der Herstellung.

 

Vis-à-vis 2024 | keine Kommentare zum Anfang springen

Kunstverein Eresing: Regionale Kunst im Dialog mit internationaler Kunst

Ausstellungen

Künstler

A.R. Penck
Albrecht Dürer
Alexander Ewgraf
Arnulf Rainer
Bernd Zimmer
Cone
Doris Trummer
Dotmaster
Eberhard Havekost
Flying Fortress
Herakut
Interesni Kraski
Josef Lang
Karl Witti
Leif Trenkler
Loomit
M-City
Nychos
Olafur Eliasson
Robert Motherwell
Scheme
Sigmar Polke
Tobias Krug
Tom Schmid

&